Niederländisch-Französischer Krieg

Niederländisch-Französischer Krieg
Holländischer Krieg

* * *

Niederländisch-Französischer Krieg
 
Der 1672 beginnende Krieg zwischen den Generalstaaten, den Vereinigten Niederlanden, und Frankreich betraf durch diplomatische Winkelzüge, rasche Frontenwechsel der Bündnispartner und viele Nebenschauplätze bald ganz Europa. Immer wieder spielte auch der Kampf um die überseeischen Interessensphären eine Rolle. Kaiser Leopold I. zögerte lange mit einer Parteinahme, da sich in Ungarn eine von Frankreich unterstützte Opposition gegen ihn erhob. Die Reichsfürsten waren uneins: Köln und Münster erhofften sich Vorteile am Niederrhein, Bayern stand auf der Seite Frankreichs, allein Brandenburg unterstützte die Holländer, wurde aber später durch den Einfall Schwedens im eigenen Land gebunden.
 
Frankreich eröffnete 1672 den Krieg gegen Holland, das von Ludwig XIV. als Erzfeind Frankreichs angesehen wurde, nachdem sich England wieder auf die Seite Frankreichs geschlagen hatte. Außerdem erschien die Situation günstig, da die Vereinigten Niederlande innerlich gespalten waren in eine republikanische Partei und in die Anhänger Oraniens, die Befürworter einer starken Statthalterschaft. Die Franzosen griffen mit ihren Verbündeten von Kleve her an und konnten rasche Erfolge verzeichnen. Allerdings erzielte die französisch-englische Flotte keinen ausschlaggebenden Erfolg; ein Volksaufstand hatte Wilhelm III. von Oranien an die Macht gebracht, und die Niederländer griffen zu einer Taktik, die für das feindliche Heer unüberwindlich war, sie durchstachen die Dämme und setzten weite Teile des Landes unter Wasser.
 
Der Krieg konzentrierte sich dann auch auf die Ostgrenze Frankreichs, auf Lothringen und das Elsass. Wilhelm brachte eine Koalition mit Brandenburg, Österreich, Spanien und dem Reich zustande. 1674 wurde der Reichskrieg erklärt; obwohl die Armeen recht erfolgreich waren, war eine Revision der Ergebnisse des Westfälischen Friedens doch nicht zu erreichen. Letzten Endes siegte Frankreich, das Schweden und Polen als Bundesgenossen gewonnen hatte, auf diplomatischem Feld gegen die uneinigen Allianzen. Der Frieden von Nimwegen 1678/79 brachte Frankreich weitere Teile Westflanderns (Cambrai) und die spanische Freigrafschaft Burgund (Franche Comté) ein. Die Vereinigten Niederlande wurden restituiert, waren nun aber zur Neutralität verpflichtet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Niederländisch-Französischer Krieg — Kriege Ludwigs XIV. (1667–1714) Devolutionskrieg – Holländischer Krieg – Reunionskrieg – Pfälzischer Erbfolgekrieg – Spanischer Erbfolgekrieg Sch …   Deutsch Wikipedia

  • Holländischer Krieg — Niederländisch Französischer Krieg * * * Họlländischer Krieg,   von Ludwig XIV. 1672 78/79 aus machtpolitischen Gründen zur Eroberung der Vereinigten Niederlande (Holland) geführter Krieg. Ludwig, mit England und wichtigen Reichsfürsten… …   Universal-Lexikon

  • Französisch-Holländischer Krieg — Kriege Ludwigs XIV. (1667–1714) Devolutionskrieg – Holländischer Krieg – Reunionskrieg – Pfälzischer Erbfolgekrieg – Spanischer Erbfolgekrieg Sch …   Deutsch Wikipedia

  • Französisch-Niederländischer Krieg — Kriege Ludwigs XIV. (1667–1714) Devolutionskrieg – Holländischer Krieg – Reunionskrieg – Pfälzischer Erbfolgekrieg – Spanischer Erbfolgekrieg Sch …   Deutsch Wikipedia

  • Holländischer Krieg — Kriege Ludwigs XIV. (1667–1714) Devolutionskrieg – Holländischer Krieg – Reunionskrieg – Pfälzischer Erbfolgekrieg – Spanischer Erbfolgekrieg Schlachten im Holländis …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg dem Kriege — Das „Ebenbild Gottes“ mit Gasmaske Krieg dem Kriege (Im Original: Krieg dem Kriege! Guerre à la Guerre! War against War! Oorlog aan den Oorlog!) ist ein erstmals 1924 erschienenes Buch des Antimilitaristen Ernst Friedrich. Es beleuchtet die… …   Deutsch Wikipedia

  • August Lerch — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Plettmert — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Burgund — Burgund …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kriege — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Liste von Kriegen Inhaltsverzeichnis 1 Antike …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”